Ohne Solarthermie keine Wärmewende

Das Symposium Solarthermie bringt seit über 30 Jahren Wissenschaft, Versorger und Praktiker zusammen, um der Solarthermie den Fokus zu verleihen, der ihr als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Anwendung im Gebäudebereich zusteht. Denn ohne Solarthermie keine Wärmewende.

 

Im exklusiven Rahmen diskutieren die Teilnehmer drei Tage lang die aktuellen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, technische Entwicklungen und konkrete Lösungen aus der Praxis und vernetzen sich untereinander. In Vorträgen und einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) unterstützten Industrieworkshop werden die vielfältigen Herausforderungen der Solarthermie gemeinsam mit Experten vertieft. Die begleitende Fach- und Posterausstellung runden das Symposium ab.

 

Aktuell läuft der Call-for-Papers - Abgabeschluss von Abstracts: 06. November 2023

 

Weitere Informationen zum Call-for-Papers

 

ZUM TICKETSHOP

 

Grußwort des fachlichen Leiters

 

Werden Sie Sponsor oder Aussteller

Fakten zum Symposium

200+

Akteure treffen

60+

Referent*innen erleben

90+

Unternehmen kennenlernen

Tagungsbeirat

Stefan Brunold

stellv. Institutsleiter, OST - Ostschweizer Fachhochschule, SPF Institut für Solartechnik, Rapperswil, SCHWEIZ

Dr. Harald Drück

Forschungskoordinator und Leiter "Quartierskonzepte", IGTE, Universität Stuttgart

Christian Fink

AEE INTEC, Gleisdorf, Österreich

Dr. Federico Giovannetti

Abteilungsleiter Solare Systeme, ISFH, Emmerthal

Dr. Bernd Hafner

FA Solartechnik im BDH, Köln

Dr. Andreas Hauer

Vorstandsvorsitzender, Energiespeicherung, ZAE Bayern, Garching

Helmut Jäger

Vorstandsmitglied im BSW Solar e.V., Berlin

Dr. Korbinian Kramer

Fraunhofer ISE, Freiburg

Florian Lichtblau

Univ. Architekt, Freier Architekt, Energieberater, Dozent, Lichtblau Architekten BDA, München

Dirk Mangold

Institutsleiter, Solites, Stuttgart

Harald Poscharnig

Leitung Forschung und Entwicklung / Qualtiätsmanagment, GREENoneTEC Solarindustrie GmbH, St. Veit/Glan, Österreich

Dr. Karin Rühling

TU Dresden, IET-GEWV

Prof. Dr. Klaus Vajen

Universität Kassel

Bernhard Weyres-Borchert

DGS, LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Forum Solar Plus

Solarenergie im Zentrum der neuen Energiewelt

Tagung Zukünftige Stromnetze

Erleben Sie Zukunftsvisionen für die Stromversorgung

PV-Symposium

Das jährliche Treffen der PV-Branche

BIPV-Forum

Die Bühne für Photovoltaik am Gebäude

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Andrea Heidloff

Projektleiterin, Conexio-PSE GmbH

Bernd Porzelius

Geschäftsführer, Conexio-PSE GmbH